Was ist thomas (apostel)?

Thomas, auch bekannt als Thomas der Apostel oder Doubting Thomas, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi. Er wird in den vier Evangelien des Neuen Testaments erwähnt.

Thomas war auch bekannt als Didymus, was "Zwilling" auf Griechisch bedeutet. Er wird oft als einer der skeptischsten Jünger Jesu betrachtet, da er Zweifel an der Auferstehung Jesu äußerte, bis er die Wundmale Jesu sah und seinen Glauben bestätigte.

Gemäß den Berichten im Johannesevangelium war Thomas nicht anwesend, als Jesus nach seiner Auferstehung zum ersten Mal den Jüngern erschien. Als die anderen Jünger ihm erzählten, dass sie Jesus gesehen hatten, äußerte Thomas seinen Zweifel und erklärte, dass er nicht glauben würde, es sei denn, er könne die Wundmale Jesu anfassen.

Etwa eine Woche später erschien Jesus erneut den Jüngern, und diesmal war Thomas dabei. Jesus forderte ihn auf, seine Hand in die Wunde in seiner Seite zu legen und seine Finger in die Wundmale seiner Hände zu stecken. Thomas reagierte, indem er ausrief, "Mein Herr und mein Gott!" und seinen Glauben an die Auferstehung Jesu erkannte.

Nach der neutestamentlichen Überlieferung verbreitete Thomas das Evangelium nach seiner Bekehrung und wird oft mit der Verbreitung des Christentums nach Indien in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass er in Chennai (ehemals Madras), Indien, den Märtyrertod gestorben ist, als er beim Gebet mit einem Speer getötet wurde.

Thomas wird von vielen Christen als ein Beispiel für einen gläubigen Menschen betrachtet, der auch mit Zweifeln und Fragen konfrontiert war. Er wird oft aufgrund seines Zweifels und seiner aufrichtigen Reaktion auf die Wundmale Jesu als ein wichtiger Charakter in der biblischen Geschichte angesehen.